Entdecke unser Weiterbildungsangebot auf einen Blick.

Systemische Beratung

Systemische Beratung ist eine Beratungsform, die Menschen dabei unterstützt, ihre Lebenszusammenhänge, ihren familiären Kontext und ihre Arbeit zu reflektieren und zu gestalten. Sie fokussiert auf die Lösung, anstatt die Probleme zu analysieren, und betrachtet den Menschen als Teil eines Systems.

Systemische Therapie

Eine systemische Therapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das den Fokus auf den sozialen Kontext von psychischen Störungen legt. Sie geht davon aus, dass Probleme nicht isoliert innerhalb einer Person entstehen, sondern in den Beziehungen und Interaktionen mit anderen Menschen und der Umwelt.

Systemische Beratung

Systemische Beratung ist eine Beratungsform, die Menschen dabei unterstützt, ihre Lebenszusammenhänge, ihren familiären Kontext und ihre Arbeit zu reflektieren und zu gestalten. Sie fokussiert auf die Lösung, anstatt die Probleme zu analysieren, und betrachtet den Menschen als Teil eines Systems.

Systemische Kinder- & Jugendtherapie

Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie ist ein psychotherapeutischer Ansatz, der sich auf die Interaktionen und das Zusammenspiel von Kindern und Jugendlichen mit ihren Familien, Bezugspersonen und ihrem sozialen Umfeld konzentriert. Sie geht davon aus, dass Probleme von Kindern und Jugendlichen nicht isoliert betrachtet werden können, sondern dass sie oft mit den Beziehungen und Dynamiken innerhalb des Familiensystems zusammenhängen.

Systemische Supervision

Systemische Supervision ist eine Form der Beratung und Reflexion, die beruflich relevantes Handeln in den Blick nimmt und dabei die systemische Sichtweise nutzt. Sie betrachtet das Individuum nicht isoliert, sondern in seinen Beziehungen und dem Kontext seiner Arbeit.

Zusatzqualifikation: Betreuungskraft A+

Eine systemische Betreuungskraft A+ ist eine Betreuungskraft mit einer artverwandten Fachausbildung, die im Rahmen des Fachkräftemangels in der Jugendhilfe und Eingliederungshilfe tätig ist. Sie wird in der Regel in der Delegation von (sozial)pädagogischen Fachkräften (A) eingesetzt und kann durch eine Qualifizierungsmaßnahme zur Betreuungskraft A+ weitergebildet werden.

Systemischer Gutachter in familiengerichtlichen Verfahren

Ein systemischer Gutachter im familiengerichtlichen Verfahren ist ein Sachverständiger, der eine Familie im Kontext ihrer Beziehungen und Interaktionen untersucht, um dem Gericht eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu liefern, insbesondere in Bezug auf das Kindeswohl.

Zertifikatskurs: Verfahrensbeistand

Ein Verfahrensbeistand ist der "Anwalt des Kindes" in familiengerichtlichen Verfahren und vertritt die Interessen des Kindes unabhängig von den Eltern. Im systemischen Kontext bedeutet das, dass der Verfahrensbeistand das Kind in der Interaktion mit dem Familiengericht, den Eltern und anderen Beteiligten unterstützt und seine Interessen in den System der Familie einbringt.

Zertifikatskurs: Kinderschutzfachkraft

Eine Kinderschutzfachkraft im systemischen Kontext ist eine Fachkraft, die in Einrichtungen oder Diensten, die Kinder und Jugendliche betreuen, eine beratende und unterstützende Rolle einnimmt, um Kindeswohlgefährdungen zu erkennen, zu bewerten und zu verhindern. Dabei wird ein systemischer Ansatz verfolgt, der die Wechselwirkungen zwischen der Familie, dem Kind und dem sozialen Umfeld berücksichtigt.

Zertifikatskurs: Deeskalationsfachkraft

Deeskalationskraft im systemischen Kontext bezieht sich auf die Fähigkeit, Konflikte oder aggressive Verhaltensweisen in einem System (z.B. Familie, Gruppe, Organisation) zu entschärfen oder zu verhindern, indem die systemischen Dynamiken, die zur Eskalation beitragen, verstanden und gezielt beeinflusst werden.

Zertifikatskurs: Marte Meo

Marte Meo ist eine videogestützte Methode zur Entwicklungsunterstützung und zwischenmenschlichen Interaktion, die vor allem in der pädagogischen und therapeutischen Praxis eingesetzt wird. Sie hilft, die Ressourcen und Potenziale der Beteiligten zu erkennen und zu stärken, um Entwicklungsprozesse positiv zu beeinflussen.

Zertifikatskurs: Systemische Traumafachberatung

Systemische Traumaarbeit ist ein Ansatz zur Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen, der die individuelle Erfahrung des Betroffenen im Kontext seiner sozialen Beziehungen und des Systems, in dem er lebt, betrachtet. Sie berücksichtigt, dass Traumata oft nicht nur individuelle, sondern auch systemische Ursachen haben können, zum Beispiel aufgrund von sozialer Ungleichheit oder struktureller Gewalt.

Systemisches Elterncoaching

Systemisches Elterncoaching ist eine Beratungsmethode, die Eltern dabei unterstützt, ihre Erziehungskompetenzen zu stärken und konstruktive Lösungen für familiäre Herausforderungen zu finden. Es basiert auf der systemischen Haltung, die das Kind als Teil eines größeren Systems (Familie, Umfeld) betrachtet und Veränderungen im Verhalten und der Beziehung innerhalb dieses Systems anstrebt. Ziel ist es, Eltern aus der Hilflosigkeit zu führen, ihre Handlungsfähigkeit zu erhöhen und die Beziehung zwischen Eltern und Kindern zu verbessern.

Umfangreiche Förderungen möglich.

Wir sind zertifizierter Bildungsträger und finanzielle Förderungen über die Arbeitsagentur, Bildungsscheck oder Bildungsurlaub sind möglich.