laufender Einstieg – Termine auf Anfrage
Berufsbegleitend | 130 UE (5 Module | 90 UE Seminar | 20 UE Selbststudium | 20 UE Supervision)
Online-Weiterbildung mit Live-Webinaren & Lernplattform
Bildungsscheck NRW akzeptiert
950 € | Ratenzahlung möglich
Moderne Eltern stehen unter Druck: Anforderungen steigen, Unsicherheit wächst – und klassische Erziehungsratgeber greifen oft zu kurz.
Hier setzt das systemische Elterncoaching an: Du lernst, Mütter und Väter auf Augenhöhe zu begleiten, ihre Ressourcen zu aktivieren und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Die Weiterbildung bietet dir sofort einsetzbare Tools für Beratung, Jugendhilfe, Coaching & Schule – praxisnah, fundiert und komplett online.
Systemische Gesprächsführung mit Eltern: kooperativ, lösungsorientiert, ressourcenaktivierend
Verstehen statt bewerten: Familiendynamiken, Rollenbilder & Mehrgenerationeneinflüsse reflektieren
Kinder im Blick behalten: kindzentrierte Elternarbeit bei Trennung, ADHS, schulischen Krisen & mehr
Konflikte klären & Lösungen entwickeln: mit Methoden wie dem Familienbrett, Genogramm & Externalisierung
Beratung in schwierigen Kontexten: bei Eskalation, Überforderung oder interkulturellen Spannungsfeldern
Beruflich nutzbar & zertifiziert: perfekt für Beratung, Jugendhilfe, Schule oder eigene Coachingpraxis
Für alle, die professionell mit Eltern arbeiten – oder arbeiten möchten:
Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, Lehrkräfte, Coaches, Jugendhilfekräfte, Berater:innen, Heilpraktiker:innen für Psychotherapie und andere psychosoziale Berufsgruppen.
Modul 1 – Grundlagen & Haltung im Elterncoaching:
Systemische Grundannahmen, Gesprächsführung, Haltung & Rollenverständnis
Modul 2 – Eltern begleiten & Beziehungen stärken:
Bindung, Beziehung, Konflikte, Trennungssituationen & elterliche Präsenz
Modul 3 – Methoden & Tools für die Praxis:
Familienbrett, Genogramm, Aufstellungen, Ressourceninterviews, Externalisierung
Modul 4 – Eltern in Krisen begleiten:
Hochstrittige Eltern, Burnout, Schulverweigerung, Entwicklungsverzögerungen
Modul 5 – Abschluss, Reflexion & Transfer:
Fallarbeit, Supervision, Abschlussgespräch und Praxistransfer
Zwischen den Modulen arbeitest du selbstständig auf der Lernplattform, erhältst Supervision und tauschst dich mit deiner Lerngruppe aus.
Live-Webinare mit erfahrenen Trainer:innen, Fallarbeit, interaktive Tools, Peer-Learning und ein persönliches Abschlussgespräch garantieren nachhaltigen Praxistransfer – flexibel, ortsunabhängig, wirksam.
Die Kursgebühr von 950 € kann bequem in Raten gezahlt werden. Mit dem Bildungsscheck NRW sparst du bis zu 50 % – sprich uns gerne an!
Vereinbare jetzt Deinen individuellen Beratungstermin.
*Durch das anklicken von Google Maps, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und wirst zu Google weitergeleitet. Für die Services von Google bestehen andere oder abweichende Datenschutzbestimmungen zur Datenverarbeitung.