Zertifikatskurs:

Begutachtung in familiengerichtlichen Verfahren

Neutral, professionell, kindgerecht – werde zertifizierte:r familienpsychologische:r Gutachter:in.

Kursstart

Jeweils im Herbst – Termine auf Anfrage

Kursdauer

Berufsbegleitend | 18 Monate | 280 UE (200 UE Seminare | 30 UE Intervision | 50 UE Selbststudium)

Format

Präsenzmodule + Online-Lernplattform & Prüfungsleistungen

Förderungen

Bildungsscheck NRW wird akzeptiert

Kosten

3.800 € | Ratenzahlung möglich

Warum gerade diese ­weiter­bildung?

Familiengerichte benötigen unabhängige, fundierte und methodisch saubere Gutachten – besonders bei Sorge-, Umgangs- und Schutzfragen. Diese Weiterbildung qualifiziert dich umfassend zur familienpsychologischen Gutachter:in: Du lernst, wie man gerichtsfeste Gutachten erstellt, Kindeswille und -wohl differenziert betrachtet und dabei stets den Schutz des Kindes im Blick behält.
Ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld mit hoher Verantwortung – und echtem gesellschaftlichem Mehrwert.

Das lernst du – dein Mehrwert

Juristische Grundlagen: § 163 FamFG, Verfahrensgrundsätze, Rolle & Anforderungen an Sachverständige

Auftragsklärung & Fragestellungen: Justiziabilität, Zieldefinition, Neutralitätsgebot

Exploration & Methodik: kindgerechte Befragung, Elterninterviews, Verhaltensbeobachtung, psychologische Testverfahren

Kindeswohl & Kindeswille: Abgrenzung, Operationalisierung, interdisziplinäre Einordnung

Gutachtenerstellung & Aufbau: rechtssicher formulieren, nachvollziehbar begründen, methodenkritisch reflektieren

Schriftliche & mündliche Präsentation: Umgang mit Kritik, Gerichtssituationen souverän meistern

Zertifizierter Abschluss: öffnet dir ein neues Berufsfeld als familienpsychologische:r Sachverständige:r

Für wen ist der Kurs?

Für psychosoziale Fachkräfte mit Hochschul- oder gleichwertigem Abschluss:
Psycholog:innen, Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Heilpädagog:innen, Jurist:innen mit therapeutischer oder beraterischer Zusatzausbildung. Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, Beratung oder Familiengerichtsbegleitung ist von Vorteil.

Dein Weg zum Zertifikat – Ablauf & Module

Modul 1 – Rechtliche Grundlagen & Rolle des Gutachters:
§ 163 FamFG, Ablauf familiengerichtlicher Verfahren, Anforderungen an Sachverständige

Modul 2 – Psychologische & systemische Grundlagen:
Familiendynamik, Trennungsfolgen, Bindung, Resilienz & Risiko

Modul 3 – Diagnostik & Explorationsmethoden:
Interviews, Tests, systemische Techniken, kindgerechte Verfahren

Modul 4 – Kindeswohl & Kindeswille:
Differenzierung, Operationalisierung, Bewertung bei Loyalitätskonflikten

Modul 5 – Gutachtenerstellung & Argumentation:
Struktur, Sprache, wissenschaftlicher Anspruch, Methodenreflexion

Modul 6 – Gerichtliche Anhörung & Praxisreflexion:
Präsentation vor Gericht, Umgang mit Kritik, Fallarbeit & Peer-Feedback

Zwischen den Modulen: Online-Lernphasen, Intervision, kollegiale Beratung, Abschlussklausur & schriftliche Prüfungsleistung.

So lernst du mit uns.

Kombination aus Präsenzunterricht, Online-Selbststudium, Fallarbeit und kollegialer Intervision. Intensive Supervision und schriftliche Prüfungen sichern deinen Praxistransfer und die Qualität deiner Gutachten.

Deine Investition in eine stabile berufliche Zukunft.

Die Kursgebühr von 3.800 € beinhaltet alle Module, Materialien, Prüfung und Zertifizierung. Ratenzahlung möglich. Mit Bildungsscheck NRW kannst du bis zu 50 % Förderung erhalten – sprich uns an!

Entdecke weitere Kurse.