08.–10. Dezember 2025 (Modul I)
1,5 Jahre | 24 Weiterbildungstage | 380 UE
Präsenzmodule + Selbsterfahrungswoche in Spanien | Supervision & Intervision
Bildungsscheck/Gutschein NRW möglich
3.890 € | Ratenzahlung möglich
Du hast bereits eine systemische Grundausbildung absolviert und willst jetzt tiefer ins therapeutische Arbeiten einsteigen? Dieses Curriculum führt dich in nur 1,5 Jahren vomder Berater:in zurzum zertifizierten Therapeut:in.
Theorie und Praxis greifen perfekt ineinander: Du trainierst Methoden live, reflektierst dein Handeln in Supervisionen und wächst fachlich wie persönlich – inklusive sonniger Selbsterfahrungswoche am Meer.
Systemische Diagnostik & Fallverstehen: Symptome lesen, Ressourcen entdecken
Therapeutischer Kontrakt: sichere Beziehungsgestaltung & Rollenklarheit
Methoden-Koffer: Aufstellungs-, Fragetechnik- und Interventionstrainings für Einzelne, Paare & Familien
Traumasensible Therapie: Grundlagen der systemischen Traumatherapie
Profi-Rolle schärfen: intensive Selbsterfahrung & kontinuierliche Supervision stärken deine therapeutische Identität
Zertifizierter Abschluss: öffnet dir neue Tätigkeitsfelder und honoriert deine Expertise mit dem DGSF-Siegel
Ideal für Fachkräfte mit systemischer Vorbildung, die therapeutisch arbeiten möchten:
Variante A: Hochschulabschluss (Sozial-/Humanwissenschaften) + anerkannte Weiterbildung „Systemische Beratung/Coaching“
Variante B: mind. 3-jährige psychosoziale Berufsausbildung + anerkannte Weiterbildung „Systemische Beratung/Coaching“
Einzelne, Paare & Familien in der Therapie | 08.–10. 12 2025
Systemische Arbeit mit Diagnosen im klinischen Kontext | 20.–22. 04 2026
(Weiter)Entwicklung der Therapeut:innenrolle | 11.–25. 10 2026 (Spanien)
Grundlagen systemischer Traumatherapie | 15.–17. 02 2027
Abschluss & Ausblick | 20.–22. 04 2027
Zwischen den Modulen: vier Supervisionsblöcke + Intervisionsgruppen & 130 dokumentierte Therapiesitzungen.
Interaktive Seminare, Live-Übungen, Videoanalysen, Peer-Learning, ein Mentor:innenprogramm und ein evaluiertes Qualitätsmanagement sorgen für maximalen Praxisnutzen und nachhaltiges Lernen.
Die Komplettgebühr von 3.890,00 € deckt alle Module, Supervision und Begleitleistungen ab.
Unterbringung & Verpflegung (v. a. Spanien-Modul) buchst du flexibel selbst. Bildungsscheck NRW wird akzeptiert, Ratenzahlung ist möglich.
Vereinbare jetzt Deinen individuellen Beratungstermin.
*Durch das anklicken von Google Maps, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und wirst zu Google weitergeleitet. Für die Services von Google bestehen andere oder abweichende Datenschutzbestimmungen zur Datenverarbeitung.