Zertifikatskurs:

Kinderschutzfachkraft (DuHiS e.V.)

Schütze Kinder kompetent – werde zur gefragten Expert:in für Gefährdungs­einschätzungen.

Kursstart

Mehrmals pro Jahr möglich

Kursdauer

Berufsbegleitend | 120 UE (80 UE Seminare + 20 UE Supervision + 20 UE Selbststudium)

Format

5 Präsenzmodule + optionale Live-Webinare & Lernplattform

Förderungen

Bildungsscheck/Gutschein NRW möglich

Kosten

1.050 € | Ratenzahlung möglich

Warum diese Weiterbildung?

Kinderschutz verlangt heute weit mehr als ein Bauchgefühl. Du brauchst fundiertes Wissen, rechtliche Sicherheit – und die Fähigkeit, in heiklen Situationen ruhig und lösungsorientiert zu handeln. Genau hier setzt unser Zertifikatskurs an: In nur fünf kompakten Modulen lernst du, Gefährdungen systemisch zu verstehen, Risiken fachlich einzuschätzen und gemeinsam mit Familien tragfähige Schutz­pläne zu entwickeln. Du wirst zur zentralen Ansprech­person, wenn’s brenzlig wird – ob in Kita, Schule, Jugendamt oder freier Praxis.

Das lernst du – dein Mehrwert

Kindeswohlgefährdung sicher erkennen: Formen, Dynamiken & Familiensysteme verstehen

Risiken vs. Ressourcen abwägen: professionelle Gefährdungs­einschätzung statt Bauchentscheidung

Gesprächsführung mit Kindern & Eltern: schwierige Themen ansprechen, Kooperation aufbauen

Rechtliche Handlungssicherheit: § 8a/8b SGB VIII, Bundeskinderschutz­gesetz, Datenschutz

Systemische Methoden­box: kollegiales Fallverstehen, Eco-Mapping, ressourcen­aktivierende Tools

Zertifizierter Abschluss: macht dich offiziell zur Kinderschutz­fachkraft und erhöht deine Job-Optionen

Für wen ist der Kurs?

Ideal für Fachkräfte, die Kinder schützen und Verantwortung übernehmen wollen:
Sozial- und Heilpädagog:innen, Psycholog:innen, Erzieher:innen, Pflege- & Gesundheits­berufe, Lehrkräfte sowie Berater:innen mit Praxis­erfahrung.

Dein Weg zum Zertifikat – Ablauf & Module

  • Familiäre Risikokonstellationen & Formen der Gefährdung

  • Kinder als Betroffene: Entwicklung, Folgen, Resilienz

  • Methoden der Gefährdungs­einschätzung & kollegiale Beratung

  • Recht & Datenschutz: Schutzauftrag, § 8a SGB VIII, KKG

  • Kind- & Elternarbeit: altersgerechte Gespräche, Motivation, Widerstand

Zwischen den Modulen vertiefst du Erlerntes via Lernplattform, Intervision und Supervision.

So lernst du mit uns.

Praxisnahe Inputs, Fallarbeit, Videoanalysen, Rollenspiele und ein persönliches Mentoring sorgen dafür, dass du das Gelernte sofort in deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst.

Deine Investition in eine stabile berufliche Zukunft.

Die Kursgebühr von 1.050 € umfasst alle Seminare, Supervision sowie Lern­materialien. Du kannst bequem in Raten zahlen – und dank Bildungsscheck NRW bis zu 50 % sparen.

Entdecke weitere Kurse.