Zertifikatskurs:

Systemische Traumafachberatung

Begleite traumatisierte Kinder & Familien professionell als systemische Traumafachberater:in– fundiert, empathisch, systemisch.

Kursstart

2-mal jährlich möglich

Kursdauer

Berufsbegleitend | 220 UE (120 UE Seminare | 40 UE Intervision | 20 UE Supervision | 40 UE Selbststudium)

Format

6 Module – teils Präsenz, teils Live-Webinar | Lernplattform mit Mini-Prüfungen & Abschlussklausur

Förderungen

Bildungsscheck NRW wird akzeptiert

Kosten

Gebühr auf Anfrage | Ratenzahlung möglich

Warum gerade diese ­weiter­bildung?

Traumatisierte Kinder, Jugendliche und Familien brauchen Fachleute, die Sicherheit geben – fachlich wie menschlich. In unserem Zertifikatskurs verknüpfst du neueste neurobiologische Erkenntnisse mit systemischer Traumapädagogik und lernst, auch in hochbelasteten Situationen handlungsfähig und lösungsorientiert zu bleiben. Nach sechs kompakten Modulen bist du bereit, Traumafolgen professionell zu erkennen, Ressourcen zu aktivieren und nachhaltige Schutz- und Stabilisierungskonzepte zu entwickeln.

Das lernst du – dein Mehrwert

Trauma verstehen & diagnostizieren: Psychotrauma-Modelle, Anamnese­tools, traumasensible Gesprächsführung 

Stabilisierung & Window of Tolerance: Psychoedukation, Affektregulation, Distanzierungs- & Imaginations­techniken 

Ressourcen­orientierte Arbeit: Eco-Mapping, Innere Landkarte, Netzwerke aktivieren – speziell bei Kindern & Jugendlichen 

Störungsspezifisches Wissen: Trauma­folgesymptome, nonverbale Interventionen, Mentalisierungs­förderung 

Psychodynamik & Selbstschutz: Ego-State-Arbeit, Care for the Caretaker, Resilienz statt Sekundärtraumatisierung 

Systemische Perspektive: Mehrgenerationale Traumata, Familien- und Paararbeit, Suizidalität sicher managen 

Zertifizierter Abschluss: macht dich zur gefragten Ansprech­partner:in für Jugendhilfe, Schulen & therapeutische Einrichtungen

Für wen ist der Kurs?

Fachkräfte aus stationärer, teilstationärer oder ambulanter Kinder- & Jugendhilfe, Beratungsstellen, Schulen, Heimen und freien Praxen, die bereits Praxiserfahrung mitbringen und ihr Traumawissen systemisch vertiefen wollen.

Dein Weg zum Zertifikat – Ablauf & Module

Modul 1 – Trauma & Dynamik:
Neurobiologie, Diagnostik, traumasensible Anamnese und Gesprächs­navigation.

Modul 2 – Stabilisierung:
Psychoedukation, Trauma Informed Care, Window of Tolerance und Akut­hilfe bei Krisen.

Modul 3 – Ressourcenfokus:
Netzwerk-Interventionen, Eco-Mapping und Arbeit mit Kindern & Jugendlichen.

Modul 4 – Störungs­spezifika:
Resonanz & Konsistenz, nonverbale Kommunikation und Setting­gestaltung.

Modul 5 – Psycho­dynamik:
Ego-State-Arbeit, Inneres Team, Mapping & Aufstellung sowie Selbstfürsorge.

Modul 6 – Trauma­folgen systemisch behandeln:
Mehrgenerationale Traumata, Familien- & Paararbeit und sicherer Umgang mit Suizidalität.

Zwischen den Modulen:
Vertiefung über Lernplattform, Intervisions­treffen und professionelle Supervision.

So lernst du mit uns.

Live-Impulse, Fallarbeit, Rollenspiele, Videoanalysen und ein persönliches Mentoring sorgen dafür, dass du Theorie sofort auf deine Praxis überträgst. Jede Einheit schließt mit einer Mini-Prüfung ab – so wächst dein Know-how Schritt für Schritt.

Deine Investition in eine stabile berufliche Zukunft.

Die genaue Kursgebühr teilen wir dir im Infogespräch mit; Ratenzahlung ist möglich und der Bildungsscheck NRW kann bis zu 50 % deiner Kosten decken.

Entdecke weitere Kurse.